Badeteiche

Neben dem optischen Ergebnis, sind in erster Linie ausreichende Sichttiefen und Minimierung der Algenbildung Zielsetzung dieser stehenden Gewässer.

  • badeteich12_gr
  • badeteich13_gr
  • badeteich1_gr
  • badeteich2_gr
  • badeteich3_gr
  • badeteich4_gr
  • badeteich5_gr
  • badeteich6_gr
  • badeteich7_gr
  • badeteich8_gr
  • badeteich9_gr
  • badeteich_gr


Folgende Punkte sind schon vor Ausführung in einer differenzierten Planung zu berücksichtigen:

  • Sonneneinstrahlung, Schattenbereiche
  • Laub und Blüteneintrag
  • Staubbelastung (umliegende Äcker etc)
  • Qualität des Füllwassers
  • Fremdwassereintrag
  • Sind ausreichende Flächen vorhanden (Reposition)?



Baurechtliche und planerische Grundgedanken ergänzen vorgenannte Fixpunkte.

Erst nach der Gesamtbetrachtung kann der Einsatz zusätzlicher mechanischer Reinigung, ggf. der Einsatz zusätzlicher technischer Aufbereitung, bestimmt werden.

Die Auswahl der einzusetzenden Materialien und zu berücksichtigen Pflanzen sollte hier mit einfließen. Für den Interessenten findet sich viel Literatur zum Thema Bau und Pflege eines solchen Teiches. Die biologische Wasseraufbereitung, obwohl Kernthema, wird allerdings nur am Rande erwähnt.